Mesnerstüble
Verein zur Förderung von Begegnung, Kunst und Kultur
am Liebfrauenberg
nächste Veranstaltungen im Mesnerstüble
Zwischen den Zeilen mit Katharina Kronberger
Samstag, 4. März, 17:00
Mit dem Format "Zwischen den Zeilen" wollen wir den Geschichten hinter den Geschichten nachspüren. Neben bekannten Schriftsteller:innen, wollen wir auch Hobbyautor:innen eine Bühne bieten.
Eine davon ist die Rankweilerin Katharina Kronberger. Sie hat es immer schon geliebt Gedichte zu schreiben, was schließlich in ihrem Taschenbuch "Herzgeflüster" mündete. Diese Sammlung von Geschichten ist nicht nur ein Spiegel von Katharinas Gefühlen, sondern werden auch so manchen Zuhörern aus dem Herzen sprechen.
Freier Eintritt
Neues aus dem Mesnerstüble
Die letzten Wochen war es ruhig im Mesnerstüble. Hinter den Kulissen wird aber eifrig am Jahresprogramm für 2023 gearbeitet. Mitte Mai werden zwei Wochen lang die Kulturfesttage „von Evas Töchtern“ zum Thema Lebensentwürfe von Frauen stattfinden. Das bunte Sommerprogramm beginnt zu Frohnleichnam am 8.6 Juni einem Frühshoppen mit der Bürgermusik Rankweil. Der Herbst steht dann wieder ganz unter dem Zeichen unserer bewährten Kulturfesttage „von den letzten Dingen“, die wir diesmal dem Thema Erinnerungskultur widmen. Bereits am 31. März um 20:00 holen wir das Konzert von Mose nach, das letztes Jahr krankheitsbedingt verschoben werden musste. Neben unserem Programm als Verein, treffen sich einmal pro Monat 24-Stunden-Pflegerinnen zu einem kleinen Cafe, organisiert vom Krankenpflegeverein, im Mesnerstüble. Ebenso ist das Trauercafe der Caritas seit Beginn des Jahres einmal im Monat im Mesnerstüble zu Hause.
Konzertlesung Mose & Alexander Peer
Freitag, 31. März, 20:00, St. Michaels Kirche
Kartenvorverkauf unter kumscho.com
Der Titel des jüngsten Gedichtbands von Alexander Peer mag irritieren, charakterisiert aber treffend die Situation, in der sich das lyrische Ich befindet: ein Genießer, der beim gepflegten Aperitif in seiner Bibliothek mit Humor, Leichtigkeit und Nachsicht über Leben, Literatur und Kultur nachdenkt: komplexe Reflexionen zu Vergangenem, Gegenwärtigem und nie Geschehenem. Begleitet und bereichert wird die Lesung von dem Vorarlberger Quintett mose mit Stücken aus ihrem neuen Album puls: „Rare Stücke, mit Bedacht arrangiert, entspannt, unverdorben melodisch […]“ (Philip Scheiner).
Kaum streichle ich die Buchstaben, / brennen deine Sohlen, / schon schreitest du über Leselisten hinweg, / wir streichen die Lektüre / aufs Brot der harten Jahre. Alexander Peer
Davor und danach hat das Mesnerstüble für kulinarische Verpflegung geöffnet.
Ticketpreis: € 22,-