10. September 2022, 17:15 Uhr | Zwischen den Zeilen mit Monika Helfer
Monika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mitihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Robert-Musil-Stipendium, dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. Mit ihrem Roman Schau mich an, wenn ich mit dir rede (2017) war sie für den Deutschen Buchpreis nominiert. Für Die Bagage (Roman, 2020) erhielt sie den Schubart-Literaturpreis 2021 der Stadt Aalen. Zuletzt erschien von ihr bei Hanser der Roman Vati (2021), mit dem sie erneut für den Deutschen Buchpreis nominiert war.
www.kumscho.com oder Reservierung unter mesnerstueble@outlook.com
25. September 2022, ab 09.00 Uhr | Tag des Denkmals: Von Pest, Not und Zuversicht - Kapellen am Liebfrauenberg
Am 25. September ist Tag des Denkmals – und die Marktgemeinde Rankweil und das Mesnerstüble laden alle Interessierte – ob jung oder alt – zu kostenlosen Führungen und Vorträgen auf den Liebfrauenberg ein.
Die Führungen starten um 09.00, 10.00 (Familienfrührung) und 11.00 Uhr jeweils ab der Pestkapelle in der Montfortstraße (Höhe Kapellenweg). Nach jedem Rundgang findet ein Vortrag im Mesnerstüble von Dr. Klaus Pfeifer vom Labor für Denro(chrono)logie und Holzanalytik-Bauforschung mit dem Titel "Eine kleine Geschichte zum Mesnerhaus". Für das leibliche Wohl sorgt das Mesnerstüble Team.
Anmeldung für die Führungen unter www.rankweil.at/tagdesdenkmals.
25. September 2022, 19.00 Uhr | INTRADA und Kurzvortrag von Anna Mika über Hildegard von Bingen
Die Vereine Rankweiler Basilikakonzerte und Mesnerstüble vertiefen ihre Zusammenarbeit. Moderiert vom Obmann der Basilikakonzerte, Anselm Hartmann, können die Gäste im Rahmen von Künstlergesprächen eine Stunde vor Konzertbeginn in Dialog mit Musikerinnen und Musikern des Abends treten. Um 20:00 beginnt dann das Konzert "O quam mirabilis - Die Welt von
Hildegard von Bingen" in der Basilika.
Die Journalistin Anna Mika wird zudem einen Kurzvortrag über Hildegard von Bingen halten.
1. Oktober 2022, 17:15 | Zwischen den Zeilen mit Monika Reichart
Monika Reichart pensionierte Lehrerin und fand durch ihre gemeinschaftliches Engagement zum Schreiben. Über das Vorarlberger Kinderdorf trifft sich Monika einmal wöchentlich mit "ihren" jetzt 4 1/2-jährigen Zwillingen und gemeinsam entdecken sie ihren Heimatort Rankweil. Ihre Erfahrungen hat Monika in zwei kleine Büchlein verschriftlicht, die auch als Anregung für Eltern, Großeltern und andere KinderbegleiterInnen dienen können.
9. Oktober 2022, 10:00 | MIT-TEIL-BRUNCH - ERNTEDANK
Das Mesnerstüble will gemeinsames Gastgeben kultivieren und das geht am besten bei einem gemeinsamen Brunch. Alle sind eingeladen, kleine und große Spezialitäten mitzubringen und mit den anderen Gästen zu teilen. Dieses Mal laden wir speziell alle ein, die zu viel Obst und Gemüse in ihrem Garten haben. Wir machen gemeinsam eine köstliche Gemüsesuppe, Apfel- oder Zwetschgenkompott - was eure Gärten eben hergeben.
Anmeldungen unter mesnerstueble@outlook.com
23. Oktober 2022, 19:00 | INTRADA und Programmvorstellung Basilikakonzerte 2023
Die Vereine Rankweiler Basilikakonzerte und Mesnerstüble vertiefen ihre Zusammenarbeit. Moderiert vom Obmann der Basilikakonzerte, Anselm Hartmann, können die Gäste im Rahmen von Künstlergesprächen eine Stunde vor Konzertbeginn in Dialog mit Musikerinnen und Musikern des Abends treten. Um 20:00 beginnt dann das Konzert "Meer meiner Tränen - Frauen, die Jesus begleiten" in der Basilika.
An diesem Abend wird ebenso das Programm der Basilikakonzerte 2023 vorgestellt.
25. Oktober 2022, 19:00 | Jassabend mit Grumpara & Käs
Einfach mal gemütlich Jassen - genau das machen wir an diesem Abend im Mesnerstüble! Egal oder Kreuzjass, Steigerer oder Wachauerla, alles ist möglich! Dazu gibt’s "gsottne Grumpara mit Käs und Butter" - genau das richtige für den Start in den kühler werdende Jahreszeit.
Anmeldungen unter mesnerstueble@outlook.com